Tolle Turnatmosphäre, zufriedene Gesichter bei den Gästen und dem Ausrichter des 48. Eberswalder Turnertreffs


7 Podestplätze für den SV Motor Eberswalde e.V.

Diesmal hatten sich 320 Turnbegeisterte aus 9 Bundesländern und 45 Vereinen auf den Weg zum 48. Eberswalder Turnertreff gemacht – ein Teilnehmerrekord. Am Samstag, dem 23. März 2024, marschierten 55 weibliche Aktive aller Altersklassen ab 25 Jahre und 55 männlichen Teilnehmer  sowie 73 Kampfrichter/Innen zu dem bekannten Lied „Turner auf zum Streite“ zur Eröffnung in die  hervorragend präparierte Wettkampfstätte im Sportkomplex Westend ein.

Zu Beginn wurden engagierte Ehrenamtler der Abteilung Turnen ausgezeichnet: Ulf Reimann erhielt den Ehrenwimpel, Lydia Graupe und Annekatrin Petzold die Ehrennadel des SV Motor Eberswalde e.V. in Silber.

Die ältesten Aktiven waren Rosemarie Schiedt vom TV Nordost Berlin e.V. (85 Jahre) und ihr 86- jähriger männlichen Mitstreiter, Siegfried Bauer vom PSV Markkleeberg.

Man konnte wieder fantastische Leistungen bewundern und fragte sich, wie es möglich ist, mit über 50 noch Saltis und Flick Flacks zu springen oder mühelos in den Spagat zu rutschen.

Das beachtliche Starterfeld der Waldstädter konnte mit vorzeigbaren Ergebnissen aufwarten. In der Altersklasse ab 75 Jahre siegte Kolju Kolew. Am Ende des Wettkampftages konnten sich ebenfalls  Dagmar Rühl und Nadine Schwarz über Gold freuen. Einen Silberplatz erturnte sich Regina Fischer und Bronze gab es für Antje Trautmann und Henri Durke. Andrej Kolew und Tini Trautmann, die an der Bank patzte, mussten mit der Holzplakette vorlieb nehmen. Platzierungsurkunden gab es auch für Richard Muchow und Axel Irrling (jeweils 5.) und für Aaron Reichenbach und Andrea Schellenberger als Sechste. Letztere hätte jedoch allein schon für ihre Leistung als Organisationsleiterin, Hallensprecherin und Wettkampfteilnehmerin den höchsten Podestplatz verdient.

In der Pause gab es vor der Siegerehrung noch eine Showeinlage der Eberswalder Turnkinder, die damit endete, dass dem Cheforganisator des Eberswalder Turnertreffs, Rudolf Trautmann, von jedem Kind eine Rose für seinen unermüdlichen Einsatz über die vielen Jahre überreicht wurde.

Am Sonntag, der diesmal 81 Turnerinnen der Jugend-und Erwachsenenklassen (14 – 18 Jahre) vorbehalten war, wurde in zwei Wettkampfkreisen geturnt. Man konnte hochkarätige Turnkost in den Leistungsklassen 1-3 bewundern. Es herrschte eine tolle Wettkampfatmosphäre in der Halle. Und die 14 Eberswalderinnen gaben ihr Bestes. Chiara Grohe  erturnte sich 51,800 Punkte und siegte damit in der Jugend LK 2. Für ihre  fantastische  Bodenkür bekam sie die sagenhafte Wertung von 15,15 Punkten und Szenenbeifall aller Anwesenden. Miriam Ehlers konnte sich in der Jugend LK 3 gegen 40 Konkurrentinnen  einen 4. Platz erturnen, ihre Vereinskameradin Mila Heenemann, Rang 6, stürzte am Schwebebalken und brachte sich so um einen Podestplatz.  Nina Müller (EW LK3) durfte für ihren 6. Platz eine Urkunde entgegennehmen.

Der Gastgeber schickte summa summarum 26 Aktive ins Rennen und verbuchte am Ende der Wettkampftage 7 Podestplätze. Das wurde natürlich nach Turnerart fröhlich auf der Abendveranstaltung im Seezeit – Resort in Altenhof gemeinsam mit allen Freunden des Turnsports gefeiert.

Am Ende des zweitägigen Veranstaltungsmarathons konnten die Organisatoren  ein  positives Resümee ziehen und sich bei  allen Turnerinnen, Turnern, Gästen, Sponsoren und vor allem bei der  großen Helferschar hinter den Kulissen für das gelungene Event bedanken. Und der Termin für den 49. Eberswalder Turnertreff ist für den 12./13. April 2025 schon festgeschrieben

Weitere Fotos und Informationen sind unter www.turnertreff.org sowie www.gymmedia.de zu finden. 

Ein Link zu den Fotos des Eberswalder Turnertreffs folgen demnächst!