Siegeszug für die Waldstädter beim 46. Turnevent


12 Podestplätze für den Gastgeber

 

Nach zweijähriger Zwangspause hatten sich 274 Gäste für den 46. Eberswalder Turnertreff beim Veranstalter SV Motor Eberswalde, Abt. Turnen angemeldet. Davon bewiesen 132 Aktive aus 36 Vereinen und 8 Bundesländern im Eberswalder Sportkomplex Westend, dass  sie das Turnen während der Corona – Pandemie keinesfalls verlernt haben. Die Wiedersehensfreude war überwältigend und die Wettkampfatmosphäre von entspanntem Miteinander geprägt.

Nach der Begrüßung der Ehrengäste eröffnete Abteilungs- und Organisationsleiterin Andrea Schellenberger den ersten Wettkampftag. Lokalmatador Dr. Rudolf Radecke, mit 89 Jahren gleichzeitig ältester Turner, zeigte vor allen Anwesenden seine Übung am Barren. Er wurde mit lang anhaltendem Beifall und 10,0 Punkten vom Kampfgericht belohnt. Mit 83 Lenzen schlug sich Rosemarie Schiedt vom TV Nordost Berlin e.V. an Bank, Boden, Barren und Wahlgerät Seil als älteste Teilnehmerin hervorragend. Sie nahm einen der begehrten Eberswalder Wurstkörbe als Siegertrophäe mit nach Hause.

Den wohlwollenden Augen der Kampfrichter*innen stellten sich im Seniorenbereich 50 Aktive von 30 bis 89 Jahren, unter ihnen zehn aus der hiesigen Turnerschaft. Vier nutzten den Heimvorteil und standen zum Schluss auf dem obersten Treppchen: Andrea Schellenberger (AK 55), Tini Trautmann (AK 70), Henri Durke (AK 60) und der bereits erwähnte Dr. Rudolf Radecke (AK 85+). Dazu kamen weitere vier Silberplätze: Janka Szögedi (AK 35), Nadine Schwarz (AK 40) sowie Kolju Kolew (AK 75) und sein Sohn Andrej (AK 40). Dagmar Rühl (AK 55) erturnte einen 4.  und Axel  Irrling (AK 60) einen 5. Platz.

Die Eberswalder Turnerjugend, ausgestattet mit der neuen, attraktiven Vereinskleidung, brachte mit einer tollen Tanzperformance die Halle zum Kochen. Ehemalige Trainer und Aktive des Heimatvereins nutzten die Gelegenheit für ein internes Treffen.

Am 2. Wettkampftag, der den Jugend-und Erwachsenenklassen vorbehalten ist, gab es mit 82 Aktiven  wieder hohe Teilnehmerzahlen bei den jungen Leuten. Es herrschte eine tolle Stimmung in der Halle und ganz oft brandete Szenenbeifall auf. Und auch hier schlugen sich die Eberswalder mit Bravour. Felix Wöhe, der seinen ersten großen Wettkampf in der LK4 Jugend turnte, siegte überlegen. Benjamin Rothe erturnte in der LK3 (Erwachsene) einen zweiten Platz. Bei den weiblichen Aktiven gab es mit Chiara Grohe LK3 (Jugend) und Mila Heenemann LK2 (Jugend) zwei   Silberränge. Natalie Aldana, Miriam Ehlers und Dorothea Durke (alle Jugend LK3)) belegten die Plätze 9, 10 und 20. Sie mussten gegen ein starkes Teilnehmerfeld anturnen. Nina Müller und Lea Korbik, beide LK3 Erwachsene, erzielten Platz 9 und 15.

Der Gastgeber schickte summa summarum 19 Starter*innen ins Rennen und verbuchte am Ende der Wettkampftage 12 Podestplätze. Das wurde natürlich nach Art der Turner ausgiebig auf der Abendveranstaltung im „seezeit – resort“ am Werbellinsee mit allen Gästen fröhlich gefeiert.

 

Die Hauptkampfrichter Jana Rathmann und Annette Kuhlig (beide vom TSC   Strausberg) für den weiblichen- sowie Dieter Becherer (SG Spergau) und Helge Bochmann (TSV Falkensee e.V.)  für den männlichen Bereich waren sich einig in ihrem Urteil: „Es ist für uns jedes Mal eine große Freude und Ehre, für diese Funktion eingeladen zu werden, da dieser Wettkampf durch sein hohes Organisationsniveau und eine perfekt hergerichtete Turnbühne besticht.“

Mit diesem positiven Resümee möchten sich die Organisatoren bei allen Turner*innen, Kampfrichter*innen, Gästen, Sponsoren und vor allem bei der   großen Helferschar hinter den Kulissen für das gelungene Großereignis bedanken.

Der Termin für den 47. Eberswalder Turnertreff steht übrigens mit dem 1./2. April 2023 bereits fest.

 

 

 

Weitere Fotos und Informationen sind unter www.turnertreff.org zu finden.