Bereits 2020 fiel der Eberswalder Turnertreff Nummer 44 der Covid19 – Pandemie zum Opfer. Damals Schockstarre bei den Ausrichtern und Teilnehmer*innen. Ein Jahr später stand die Eberswalder Turnerschaft wieder vor dem gleichen Problem. Doch diesmal war sie nicht unvorbereitet. Die zündende Idee von Kassenwartin Nadine Schwarz, den 45. ETT mit modifizierten Wettkampfbestimmungen virtuell durchzuführen, fand einhellige Zustimmung der Abteilungsleitung und sofort ging es an die kreative Umsetzung durch das Team.
Die entsprechende Ausschreibung ging deutschlandweit an die Turnvereine und wurde auch auf der Homepage veröffentlicht. Die Anmeldedaten für das Zoom-Meeting erfolgten per Meldebestätigung. Bis zum Start am Samstag, dem 27. März 2021, hatten sich um die 80 Turnverrückte aus 15 Vereinen der Bundesrepublik in der Schaltzentrale bei Nadine Schwarz angemeldet. Schon eine Stunde vor Beginn konnte man die vielen Online-Turner*innen auf dem Bildschirm sehen und Sprachkontakt aufnehmen. Um 11:00 Uhr ertönte im Wohnzimmer der Familie Trautmann die Eröffnungsfanfare. Nach dem Vortrag des Spruchs zum 45. ETT durch Tini Trautmann hielt Abteilungsleiterin Andrea Schellenberger die Eröffnungsrede: „Mit diesem Format des ETT wollen wir signalisieren, dass es uns noch gibt und dass wir an euch denken. Wir wollen euch Hoffnung machen auf einen 46. Turnertreff im nächsten Jahr. Vielen Dank an euch alle, dass ihr mit uns diesen wichtigen Wettkampf leben lasst! Wir haben uns über die große Resonanz eurerseits riesig gefreut und über Feedbacks wie: ‘Tolle Idee, endlich mal wiedersehen, die Gemeinschaft geht nicht unter, wir halten durch…‘.“ Andrea Schellenberger äußerte die feste Überzeugung, dass der Termin für das 46. Waldstadtevent nicht in den Sternen steht, sondern wieder in der heimischen Turnhalle und an richtigen Geräten am 9./10. April 2022 stattfinden kann.
Rudolf Trautmann, Mitbegründer dieses großartigen Wettkampfes, ehrte im Anschluss die ältesten und jüngsten Teilnehmer*innen. Die Urkunden dafür gehen laut Meldeschluss an Eva Maria Kinski vom Turnverein Nordost Berlin e.V. mit 70 und mit 79 Jahren an Reinhard Reetz von der SG Kirchheim – Heidelberg sowie an Frances Kral (14) und Jonathan Herz (17), beide vom TGV Lauchhammer 92 e.V.. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang auch die Teilnahme unseres 88-jährigen Lokalmatadors, Dr. Rudolf Radecke, an diesem digitalen Meeting und des Geburtstags“Kindes“ Henry Wittkopf (51) vom USV Potsdam/BSRK Brandenburg.
Nach diesem Eröffnungszeremoniell ging es an das erste Gerät – das gemeinsame Singen der Traditionshymne „Turner auf zum Streite!“, natürlich unter Beachtung der Corona –Bestimmungen. Das zweite Wettkampfgerät bestand im Leeren eines Glases, gefüllt mit dem Lieblingsgetränk der Turnerschaft, Sekt der Marke Rotkäppchen aus der Jahnstadt Freyburg an der Unstrut. Im Anschluss gab es noch einen regen virtuellen Gedankenaustausch mit allen und das gestrenge Kampfgericht zog sich dann zur Bewertung der kreativsten Teilnehmer*innen zurück. Man musste nicht lange überlegen und kürte zwei Siegerteams. Einmal die Vertreter von Nordost Berlin um Detlef Neitzel sowie das Team von SV Grün-Weiß Niederwiesa (Sachsen) mit Dr. Andreas Liebscher und Jörg Sommerschuh , die sich wahrlich viel Mühe mit ihrer Wettkampfpräsentation gegeben hatten. Ihnen werden die traditionellen Eberswalder Wurstkörbe als Preis zugesendet. Mit dem Hinweis auf eine spannende Abendveranstaltung in den eigenen vier Wänden endete der 45. Eberswalder Turnertreff.