Ein toller Turnstart in den April
Zufriedene Gesichter nach zwei anstrengenden Wettkampftagen und eine Ausbeute von 9 Medaillen für die Eberswalder Turnerschaft
Das Turnvolk freut sich jedes Jahr immer wieder aufs Neue, wenn der Startschuss zu einer der größten breitensportlichen Gerätturnveranstaltungen des Landes Brandenburg erfolgt. Diesmal hatten sich 320 Turnbesessene, davon 183 Aktive aus 48 Vereinen und 9 Bundesländern, auf den Weg zum 47. Eberswalder Turnertreff gemacht. Am Samstag, dem 1. April 2023, marschierten die Wettkämpfer/Innen von 25 bis 85 Jahren und 35 Kampfrichter/Innen zu dem bekannten Lied „Turner auf zum Streite“ zur Eröffnung in die hervorragend präparierte Wettkampfstätte im Sportkomplex Westend ein. Der Landrat des Landkreises Barnim, Daniel Kurth, und der Eberswalder Bürgermeister, Götz Herrmann, ließen es sich nicht nehmen, der angetretenen Teilnehmerschar ein paar Worte mit auf den Weg zu geben. Auch die Leiterin des Sportkomplexes Westend, Frau Musielak, sowie Herr Mätzkow als Geschäftsführer des SV Motor wohnten als Ehrengäste der Eröffnung bei.
Die 84-jährige Rosemarie Schiedt vom TV Nordost Berlin und der 80-jährige Frank Lahn vom TSV Nordhausen wurden als älteste Aktive mit einem Blumenstrauß geehrt.
Man konnte fantastische Leistungen bewundern und so mancher jüngere Zuschauer, der das letzte Mal in seiner Schulzeit geturnt hatte, fragte sich, wie man mit mehr als 50 Jahren noch Salto und Flick Flack springen oder sich mühelos im Standspagat präsentieren kann.
Das Starterfeld der Waldstädter konnte mit beachtlichen Ergebnissen aufwarten. In der Altersklasse ab 75 Jahre siegte Kolju Kolew, dessen Sohn, Andrej Kolew, es ihm in der AK 45 gleichtat. Am Ende des Wettkampftages freute sich Henri Durke (AK 60) ebenfalls über Gold. Silbermedaillen erturnten sich Andrea Schellenberger (AK 60) und Tini Trautmann (AK70). Dagmar Rühl (AK 55) und Axel Irrling (AK60) komplettierten die Serie mit Platz 4.
Am Sonntag, der den Jugend-und Erwachsenenklassen vorbehalten ist, gingen 123 Aktive an den Start. 46 Kampfrichter/Innen bewerteten hochkarätige Turnkost in den Leistungsklassen 1 – 4. Es herrschte eine tolle Wettkampfatmosphäre in der Halle und ganz oft brandete Szenenbeifall auf. Und auch hier schlugen sich die Eberswalder Starter/Innen mit Bravour. Mila Heenemann manifestierte mit einer tollen Bodenkür (14,00 Pkt.) ihren Sieg in der Jugend LK2. Ihre Vereinskameradin Chiara Grohe wurde an diesem Gerät sogar mit 14,50 Punkten bewertet und erturnte sich Gold mit einem Vorsprung von 2,85 Zählern vor ihren Konkurrentinnen in der Jugend LK3. Benjamin Rothe (LK 3 Erwachsene) und Felix Wöhe (LK4 Jugend) belegten jeweils den zweiten Platz.
Der Gastgeber schickte summa summarum 22 Aktive an die Geräte und verbuchte am Ende der Wettkampftage 5 Gold- und 4 Silberränge. Das wurde natürlich nach Turnerart ausgiebig auf der Abendveranstaltung im „seezeit – resort“ in Altenhof am Werbellinsee gemeinsam mit allen Freunden des Turnsports gefeiert.
Am Ende des zweitägigen Veranstaltungsmarathons zog das Organisationsteam um Andrea Schellenberger und Rudolf Trautmann ein positives Resümee und bedankte sich bei allen Turnerinnen, Turnern, Gästen, Sponsoren und vor allem bei der großen Helferschar hinter den Kulissen für das gelungene Event. Der Termin für den 48. Eberswalder Turnertreff ist für den 23./24. März 2024 schon festgeschrieben
Weitere Fotos und Informationen sind auch noch unter www.turnertreff.org zu finden.